Digitalisierung der Lieferkette

Supply Chain und Logistik 4.0: IT-Lösungen für Unternehmen aus Transport und Logistik

Zur erfolgreichen digitalen Transformation gehört eine smarte Supply Chain. Denn die Logistik 4.0 wird von der Digitalisierung und sich wandelnden Kundenerwartungen an Information und Mobilität getrieben. Automatisierte Prozesse, Telematik, Big Data, Sensorik oder Cloud-Lösungen unterstützen die Digitalisierung der Lieferkette und führen in vielen Bereichen der Transport- und Logistikbranche zu Verbesserungen.

Lufthansa Industry Solutions wurde als maßgeblicher Player in den drei Use-Case-Clustern „Predictive Analytics & Maintenance“, „Traceability“ sowie „Asset & Plant Performance Monitoring“ von teknowlogy ausgezeichnet. Laut teknowlogy, dem führenden unabhängigen europäischen Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für die IT-Branche, hat LHIND bewiesen in diesen Kategorien alle damit verbundenen Anwendungsfälle adressieren zu können.

Mehr zur Auszeichnung im Bereich Digital Factory

Beispielsweise helfen mobile Lösungen KEP-Diensten, die Letzte Meile zu optimieren. Mithilfe der Logistics Box wird intelligentes Routing über verschiedenste Verkehrsträger hinweg möglich. Lufthansa Industry Solutions entwickelt gemeinsam mit den Unternehmen der Transport- und Logistikbranche individuelle Lösungen auf dem Weg zur smarten Supply Chain.

Erfahren Sie mehr über smarte Supply Chains und ihre Rolle in der digitalen Transformation
Erfahren Sie mehr über die Digitalisierung in der Logistik: die Online-Plattform Logistics Box von LHIND
Erfahren Sie mehr über das Einsatzpotenzial von Sensoren bei Kühlcontainern
Erfahren Sie mehr über AdvancedCustoms - Software-Lösung für Zollabfertigung in die USA, Kanada und Mexiko
Erfahren Sie mehr über die LHIND Kundenreferenz Hamburg Süd: Entwicklung eines zentralen weltweiten IT-Systems
Erfahren Sie mehr über Unbundling in der Logistik
Mehr laden