Energiewirtschaft: unsere Lösungen zur Digitalisierung
Im Zuge der Digitalisierung steht die Energiewirtschaft vor großen Herausforderungen: Kund:innen erwarten moderne Services und reibungslose Prozesse, die gesetzlichen Vorgaben sind komplex, die Gesellschaft fordert Transparenz beim Thema Nachhaltigkeit. Doch nicht mehr zeitgemäße und dezentrale IT-Strukturen sowie der Fachkräftemangel bremsen häufig den Fortschritt. Lufthansa Industry Solutions (LHIND) kombiniert digitale Expertise mit Branchenverständnis – so liefern wir innovative Lösungen, die wirklich greifen.
Neue Herausforderungen erfordern neue Denk- und Lösungsansätze. Seit über 20 Jahren übertragen wir unsere Erfahrungen aus einer Pionierbranche – der Luftfahrt – auf die Energiebranche. Denn die Airline-Industrie hat schon sehr früh gelernt, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, höchste Prozessqualität sicherzustellen und kompromisslose Sicherheitsstandards zu leben. Dieses Know-how bringen wir direkt in die Strukturen von Stadtwerken, Energieunternehmen und Netzbetreibern ein: Wir schaffen intelligente Vernetzung über alle Unternehmensbereiche hinweg, etablieren durchgängige digitale Steuerungsmechanismen und sorgen dafür, dass Ihr Betrieb flexibel sowie vorausschauend aufgestellt ist.
Wir setzen auf ganzheitliche IT- und Digitalstrategien, die Insellösungen durch integrierte Plattformen ersetzen und Medienbrüche vermeiden. So machen wir zentrale Informationen jederzeit verfügbar und ermöglichen eine konsistente, hochwertige Nutzererfahrung entlang sämtlicher Kontaktpunkte. Automatisierte Prozesse sowie KI-Lösungen steigern messbar die Effizienz und schaffen Freiräume für Ihre Teams. Mit diesen branchenübergreifenden Erfolgsfaktoren unterstützen wir Sie dabei, Digitalisierung wirksam voranzutreiben, Ihre Marktstellung langfristig zu stärken und den Erwartungen Ihrer Kund:innen stets einen Schritt voraus zu sein.
„Wir unterstützen die Digitalisierung der Energiewirtschaft mit modernsten Technologien – beispielsweise mit smarten KI-Lösungen, die Prozesse im Kundenservice optimieren oder Effizienzpotenziale im Messwesen heben.“
Klaus Zabel Head of Environment & Energy bei Lufthansa Industry Solutions
Unsere Leistungen für die Energiewirtschaft
Wir begleiten Energieversorger, Stadtwerke und Netzbetreiber auf ihrem Weg der digitalen als auch nachhaltigen Transformation – der Twin Transformation. Mit zukunftsfähigen IT-Lösungen und -Services, modernsten Technologien und passgenauer Beratungsleistung unterstützen wir die Branche bei ihren zentralen Herausforderungen, damit sie den digitalen Wandel aktiv gestalten und sich für die Zukunft optimal aufstellen können – praxisnah, zielgerichtet und nachhaltig.
Unser Leistungsportfolio umfasst unter anderem:
Mit einer klar definierten IT- und Digitalstrategie legen Energieunternehmen den Grundstein für mehr Effizienz, Innovationskraft und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Sie bei der Analyse des Status Quo und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein zukunftsfähiges Zielbild für eine integrierte IT-Landschaft. So schaffen Sie die Basis für automatisierte Prozesse, schlanke Abläufe und eine erfolgreiche digitale sowie nachhaltige Transformation.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft birgt einen hohen Wirkungsgrad. So fördert die KI-basierte Automatisierung von Prozessen eine Entlastung im Tagesgeschäft, ermöglicht einen effizienteren Einsatz von Personal und Zeit und steigert die Servicequalität. Unser Leistungsportfolio umfasst sofort einsetzbare KI-Services sowie individuell entwickelte Anwendungen für branchenspezifische Anforderungen – etwa im Kontext der Energiewende. Zudem unterstützen wir beim rechtskonformen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
Der echte Mehrwert von Daten entsteht erst durch zielgerichtete Nutzung und strategische Einbettung in Geschäftsprozesse. Wir unterstützen Energieversorger mit ganzheitlichem Datenmanagement – von der Datenerhebung und Qualitätssicherung über moderne Datenarchitekturen bis zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Erhalten Sie fundierte Prognosen, steigern Sie Ihre Effizienz und schaffen Sie die Basis für innovative Services – für mehr Transparenz, bessere Entscheidungen und nachhaltiges Wirtschaften.
Die Umsetzung der Vorgaben aus der NIS2-Richtlinie und anderen Sicherheitsstandards stellt viele Versorgungsunternehmen vor komplexe Herausforderungen. Mit unserer Erfahrung in sicherheitskritischen Branchen wie der Luftfahrt bieten wir unseren Kunden eine fundierte und fachkundige Beratung sowie praxisbewährte IT-Sicherheitslösungen, die Ihre Systeme und Infrastruktur resilient, rechtskonform und zukunftssicher machen. Von der Risikoanalyse über den Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) bis zur technischen Umsetzung von Schutzmaßnahmen – wir begleiten Sie ganzheitlich auf dem Weg zur NIS2-Konformität und stärken Ihre Abwehr gegen Cyberangriffe.
Die Kund:innen sollten im Mittelpunkt jeglichen Handelns stehen. Deshalb gilt es, Kundenbeziehungen effizient zu steuern sowie Produkte, Services und Vertriebsaktivitäten bedürfnisorientiert und zielgerichtet abzustimmen und auszuspielen. Die Grundlage hierfür bilden leistungsfähige CRM-Systeme (Customer Relationship Management), die nahtlos mit bestehenden ERP-Strukturen (Enterprise Resource Planning) zusammenspielen. Wir beraten Sie anbieterunabhängig bei der Auswahl, Einführung und Integration von CRM- und ERP-Lösungen – mit tiefgreifendem Know-how in SAP, Microsoft Dynamics und Salesforce. Ob Migration, Systemerweiterung oder Prozessoptimierung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine zukunftssichere Systemlandschaft, die Ihre Kundenbindung stärkt und Ihre Geschäftsprozesse digital voranbringt.
Viele Energieversorger, insbesondere Stadtwerke, arbeiten in komplexen Strukturen mit dezentral erfassten Kundendaten in unterschiedlichen Systemen. Das erschwert einen konsistenten Kundenservice und effiziente Abläufe. Mit umfangreicher Praxiserfahrung unterstützen wir Stadtwerke beim Aufbau einer zentralen Customer Service Plattform, die die Kundendaten systemübergreifend bündelt. Damit schaffen wir die Grundlage für eine durchgängige Customer Journey, eine Optimierung des Kundenerlebnisses oder eine Effizienzsteigerung im Datenmanagement – alles aus einer Hand und abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.
Nachhaltigkeit ist längst ein wirtschaftlicher Erfolgstreiber sowie ein entscheidender Faktor bei der Finanzierung der Energiewende. Mit unserem umfassenden Nachhaltigkeitsportfolio aus ESG-Software sowie Nachhaltigkeitsberatung unterstützen wir Energieversorger dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, ESG-Ziele zu erreichen und Nachhaltigkeit messbar in ihre Prozesse zu integrieren. Ob Datenerfassung, Reporting oder Digitalisierung von Nachhaltigkeitsstrategien – wir begleiten Sie ganzheitlich auf dem Weg zu mehr Transparenz und Zukunftsfähigkeit.
Stadtwerke Krefeld führen spartenübergreifende Customer Service Plattform ein
Als Querverbund-Unternehmen bedient die Stadtwerke Krefeld AG (SWK) ihre Kunden mit Leistungen aus verschiedenen unternehmerischen Bereichen wie Energie und ÖPNV. In der Vergangenheit wurden Kundendaten und -anliegen über verschiedene Internetauftritte in unterschiedlichen Backendsystemen verwaltetet. Eine zentrale Sicht auf den Kunden, über alle Sparten beziehungsweise Touchpoints hinweg, gab es damit nicht. Gleichermaßen konnten auch die Kunden nicht zentral auf das Gesamtportfolio der SWK zugreifen.
Lesen Sie, wie die SWK mit Lufthansa Industry Solutions ein einheitliches, zentrales und cloudbasiertes Kundenportal einführte, in dem nun alle Kundeninteraktionen gebündelt werden und mit dem die SWK ihren Kunden eine optimierte Customer Journey bieten kann.
Zukunft gestalten statt reagieren – mit einer passgenauen Digitalstrategie und effizienten Prozessen
Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Eine durchdachte IT- und Digitalstrategie ist daher kein Luxus, sondern Grundlage für Zukunftsfähigkeit, Wettbewerbsstärke und nachhaltige Effizienz. Wir begleiten Energieversorger von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung.
Unsere Strategieberatung berücksichtigt die besonderen Herausforderungen der Energiebranche, unter anderem:
Digitalisierung von Netz- und Vertriebseinheiten
Kundenportale und digitale Services für Endkund:innen
IT-Security und regulatorische Compliance (zum Beispiel KRITIS, IT-Sicherheitsgesetz)
Analyse Ihres digitalen Reifegrads Wir erfassen den Status Quo Ihrer IT- und Prozesslandschaft – systematisch, fundiert und praxisnah.
Entwicklung einer maßgeschneiderten Digitalstrategie Basierend auf Ihrem Geschäftsmodell, regulatorischen Anforderungen und Branchentrends erarbeiten wir gemeinsam eine tragfähige IT- und Digitalstrategie.
Roadmap zur digitalen Transformation Wir definieren konkrete Maßnahmen, Etappen und Technologien – von KI und Smart Grid bis zur Modernisierung bestehender Systeme.
Prozessberatung und -optimierung Wir identifizieren Optimierungspotenziale, reduzieren manuelle Aufwände und helfen, Prozesse schlank, automatisiert und zukunftssicher aufzustellen.
Technologie trifft Energie-Know-how
Wir vereinen tiefes Branchenverständnis mit digitaler Kompetenz. Unsere Berater:innen kennen sowohl die Geschäftsprozesse als auch die technologischen Möglichkeiten – von der IT-Architektur über Datenstrategien bis hin zu Cloud- und Plattformlösungen. So schaffen wir gemeinsam mit Ihnen die Basis für nachhaltigen digitalen Erfolg.
Mit unseren KI-Services unterstützen wir Energieversorgungsunternehmen dabei, den nächsten Schritt in der Digitalisierung zu gehen. Nutzen Sie das Potenzial von KI, um Effizienz zu steigern, Prozesse zu automatisieren und neue Services für Ihre Kund:innen zu schaffen.
Unsere KI-Leistungen
Unsere standardisierten KI-Lösungen bieten Ihnen einen schnellen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie lassen sich problemlos in bestehende Systeme integrieren und sorgen in kurzer Zeit für Effizienzsteigerung.
Unsere Out-of-the-Box-KI-Services für Energieversorger:
Ersatzwertbildung für fehlende oder fehlerhafte Messdaten
Restlastprognosen zur Optimierung des Netzbetriebs
Für komplexere Anforderungen entwickeln wir KI-Anwendungen, die exakt auf Ihre Prozesse und Datenmodelle zugeschnitten sind. Unsere Expert:innen analysieren Ihre bestehenden Abläufe und identifizieren gemeinsam mit Ihnen Potenziale zur Effizienzsteigerung oder Qualitätssicherung.
Typische Use Cases:
Predictive Maintenance für Netz- und Anlageninfrastruktur
Last- und Nachfrageprognosen im Netz- und Vertriebsmanagement
Optimierung der Beschaffung von Ausgleichsenergie
Fahrgastprognosen bei Stadtwerken mit ÖPNV-Anteil
Anomalieerkennung in Smart-Meter-Daten oder Netzsensorik
Damit Ihre KI-Initiativen nachhaltigen Erfolg haben, begleiten wir Sie ganzheitlich: von der Identifikation geeigneter Anwendungsfälle über die Auswahl passender Technologien bis hin zur organisatorischen Integration.
Unsere Beratung umfasst:
Potenzialanalyse & Use-Case-Identifikation
Entwicklung Ihrer KI-Strategie im Einklang mit Ihrer Digitalstrategie
Auswahl geeigneter Technologie-Stacks und Tools
Aufbau von Daten- und Trainingsgrundlagen
Schulung & Change-Management zur Mitarbeiterakzeptanz
Beratung zu verantwortungsvollem Umgang mit KI (EU AI Act)