Sustainability Consulting Solutions

ESG-Beratung für Unternehmen: fachlich, methodisch und strategisch ans Ziel

Ob CSRD-Compliance, CO2-Management oder zukunftsfähige Lieferketten: Wir begleiten Sie bei Ihren Nachhaltigkeitsprojekten – mit strategischer Tiefe, regulatorischer Expertise und methodischem Vorgehen. Mit unserer ESG-Beratung unterstützen wir Sie dabei, notwendige Organisationsstrukturen zu schaffen, internes Know-how aufzubauen und Nachhaltigkeit so strategisch in Ihrem Unternehmen zu verankern.

ESG-Consulting: sechs Leistungsbereiche für eine nachhaltige Zukunft

Die ESG-Beratung von Lufthansa Industry Solutions deckt sechs Themenbereiche ab: 1. ESG-Reporting & -Governance, 2. Sustainable Supply Chain, 3. Circular Economy, 4. Carbon Management, 5. Energy Efficiency, 6. Greening of IT & Responsible AI.
Unsere ESG-Beratung deckt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Themengebieten ab. Damit unterstützen wir Ihr Unternehmen ganz nach Bedarf auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Unsere ESG-Beratung umfasst sechs Bereiche:

Wir begleiten Unternehmen beim Aufbau ihres Nachhaltigkeitsmanagements – von der Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie über den Aufbau eines strukturierten und digitalen Datenmanagements inklusive Governance-Strukturen und -Prozessen bis hin zur Erstellung eines konformen Reportings.

Unsere ESG-Beratung liefert das methodische Fundament:

  • ESG-Strategie & -Governance 
     - Entwicklung einer individuellen, holistischen ESG-Strategie
     - Definition von Governance-Strukturen, Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen für das Thema ESG
  • CSRD A-Z
     - Doppelte Wesentlichkeitsanalyse* 
     - EU-Taxonomiebewertung 
     - Erstellung konformer Reportings nach ESRS (European Sustainabilty Reporting Standards)*
  • ESG-Readiness für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 
     - Erarbeitung eines ESG-Performance-Frameworks für KMU* 
     - VSME-Readiness (VSME: freiwilliger EU-Reportingstandard für KMUs)
  • ESG Data Management 
     - Datenstrategie und Betriebsmodell
     - Softwarevergleich und -auswahl

* optional mit unserer ESG-Software EPACTO

Nachhaltige, regelkonforme Lieferketten gestalten

Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltige und regelkonforme Lieferketten zu gestalten. Denn EU-Regularien verlangen von Unternehmen, ESG-Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren, zu bewerten und transparent zu managen – zum Beispiel die EU-Deforestation Regulation (EUDR) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).

Unsere ESG-Beratung unterstützt Sie dabei von der ersten Risikoanalyse bis zur Implementierung einer nachhaltigen Supply-Chain-Governance. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, etablieren klare Prozesse und begleiten Ihr Unternehmen bei der Umsetzung – praxisnah, regulatorisch sicher und zukunftsfähig.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

  • EUDR & CSDDD Compliance 
    - Identifizierung betroffener Produkte und Rohstoffe 
    - Entwicklung einer Due-Diligence-Strategie inklusive Risikobewertung 
    - Aufbau von Governance-Strukturen und Prozessen
    - Maßnahmen zur Risikominderung und Lieferanten-Change-Management
    - Ganzheitliche Berichterstellung und Auditvorbereitung
  • Supply Chain Risikoanalyse
    - ESG-Risikobewertung auf Lieferanten- und Produktebene
    - Datenbasierte Tools für Screening und Priorisierung (optional mit unserer ESG-Software EPACTO)
  • Strategie & Governance
    - Entwicklung langfristiger Supply-Chain-Strategien
    - Definition klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und Reporting-Strukturen

Geschäftsmodelle neu denken, Ressourcen intelligent nutzen

Die Kreislaufwirtschaft ist mehr als nur Recycling – sie verändert grundlegend, wie Unternehmen Produkte entwickeln, Ressourcen einsetzen und Wertschöpfung gestalten. Ziel ist es nicht nur, negative Umweltauswirkungen zu reduzieren, sondern durch innovative, zirkuläre Konzepte entlang der gesamten Wertschöpfungskette neue Chancen zu schaffen.

Als Teil der ESG-Beratung prüfen wir mit unserem Circular Economy Readiness Check (CERC), wie zukunftsfähig Ihre Produkte, Services und Prozesse im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft sind. Wir identifizieren Potenziale, Risiken und neue Geschäftsmodelle – von der Analyse bis zur Umsetzung.

Unsere Lösung für den Digitalen Produktpass

Der Weg zu Net-Zero 

Mit unserem ganzheitlichen Carbon Management Consulting unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Klimaziele zu erreichen – von der Analyse des Status Quo bis zur Umsetzung wirksamer Maßnahmen. Ob Compliance-Vorgaben, Marktanforderungen oder interne Nachhaltigkeitsziele: Im Zuge unserer ESG-Beratung helfen wir Ihnen, die richtigen Handlungsfelder zu priorisieren und eine praxisnahe Roadmap zu entwickeln.
 

Unsere Leistungen:

  • Berechnung des CO2-Fußabdrucks
    - Ermittlung des Corporate Carbon Footprint (CCF) nach Greenhouse Gas Protocol (Scope 1, 2, 3) * 
    - Ermittlung von Product Carbon Footprints (PCF) 
    - Ermittlung von IT Carbon Footprints (siehe auch Greening of IT) 
    - Vergleich und Auswahl geeigneter Carbon Management Software
  • Klimaszenario- & Resilienzanalyse 
    - für physische Risiken* 
    - für transitorische Risiken
  • Klimastrategie & Governance 
    - Entwicklung einer individuellen Klima- / Net-Zero-Strategie unter Berücksichtigung von Compliance-Vorgaben 
    - Identifikation und Priorisierung von Dekarbonisierungsmaßnahmen und Kompensationsstrategien 
    - Definition von Governance-Strukturen, Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen für das Emissions-Management
  • Erstellung von Klimatransitionsplänen und Dekarbonisierungspfaden

* optional mit unserer ESG-Software EPACTO

Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Energieverbrauch systematisch zu senken – indem wir Energiequellen wie Strom, Gas, Heizung oder Kühlung unter die Lupe nehmen und die Energieeffizienz in Gebäuden verbessern.

Nachhaltige und verantwortungsvolle Digitalisierung

Die Digitalisierung kann ein Treiber für Nachhaltigkeit sein – gleichzeitig tragen steigende Ressourcenverbräuche ebenfalls zum Klimawandel bei. Greening of IT zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck von IT-Systemen zu reduzieren, Effizienzpotenziale zu heben und nachhaltige Technologien zu fördern. Gleichzeitig gewinnt das Thema Responsible AI an Bedeutung: Künstliche Intelligenz muss nicht nur leistungsfähig, sondern auch ethisch, transparent und rechtskonform sein – insbesondere im Hinblick auf den EU AI Act.

Mit unserem kombinierten Ansatz unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT- und KI-Strategien zukunftsfähig, energieeffizient und compliant zu gestalten.

Unsere Leistungen:

  1. Green-IT-Reifegradanalyse 
    - Reifegrad-Assessment Ihrer IT- und KI-Landschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit 
    - Identifizierung von Einsparpotenzialen und Nachhaltigkeitshebeln 
    - Bewertung der Compliance-Risiken im Hinblick auf den EU AI Act
  2. Green-Coding-Schulungen 
    - Vermittlung energieeffizienter Programmierpraktiken 
    - Optimierung von Softwarearchitekturen für geringeren Ressourcenverbrauch 
    - Sensibilisierung von Entwickler:innen für ökologische Auswirkungen von Code-Entscheidungen
  3. EU AI Act Readiness Check 
    - Prüfung bestehender KI-Anwendungen auf Konformität mit den Anforderungen des EU AI Acts 
    - Erstellung eines Maßnahmenplans zur Anpassung von Prozessen, Datenmanagement und Governance 
    - Unterstützung bei der Implementierung ethischer Richtlinien und Transparenzmechanismen

Mehr zu unserer EU-AI-Act-Beratung

Unsere Whitepaper zum Thema

Laden Sie sich hier die Whitepaper zum Thema Greening of IT und Responsible AI herunter

ESG-Beratung – unsere Expertise

  1. Tiefgreifendes Nachhaltigkeits-Know-how
  2. Beratungsleistungen von der Strategie und Konzeption bis zur End-to-End-Systemintegration
  3. Operative sowie strategische IT- und KI-Expertise
  4. Bewährte und agile LHIND-Standardverfahren
  5. Kombinierte Erfahrungen aus der Luftfahrt und vielen weiteren Branchen
  6. Ergänzung unseres Know-hows durch langfristige Partnerschaften

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Sustainability Consulting: unsere Erfolgsgeschichten

NETZSCH

Unterstützung bei der Umsetzung der CSRD-Compliance, einschließlich doppelter Wesentlichkeitsanalyse. Beratung bei der Bilanzierung von Treibhausgasen, insbesondere im Bereich der Berechnung von Scope 3 und der Berechnung des Carbon Footprint von Produkten.

1. FC Nürnberg

Fachliche Beratung und Unterstützung bei der Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen der DFL (Deutsche Fußball Liga). CSRD-Compliance mit unserer ESG-Software EPACTO. Emissionsberechnung und gemeinsame Erstellung der externen Kommunikation.

VWEW

Umsetzung der CSRD Compliance, einschließlich doppelter Wesentlichkeitsanalyse und Fit-Gap-Analyse. Beratung bei der Bilanzierung von Treibhausgasen, insbesondere bei der Berechnung von Scope 1-, 2- und 3-Emissionen. Beratung bei der Erfüllung der EU-Taxonomie-Verordnung, darunter Prüfung der Taxonomiefähigkeit und -konformität, Kalkulation der EU-Taxonomiekennzahlen und Erstellung des EU-Taxonomieberichts

Begleitung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse als Bestandteil der CSRD-Compliance nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

  • Kick-off-Workshop und Schulung für intern Beteiligte
  • Unterstützung bei der Durchführung der Analyse der Stakeholder und der Wertschöpfungskette
  • IRO-Identifikations-Workshop unter Berücksichtigung der Stakeholdereinbindung
  • IRO-Bewertungs-Workshop inkl. Bereitstellung eines Bewertungstools
  • Konsolidierung der Workshopergebnisse (inkl. Wesentlichkeitsmatrix)
  • Abschluss-Workshop
  • Prozessdokumentation nach ESRS 2

Ruhrbahn

Umsetzung der CSRD Compliance, einschließlich doppelter Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS, Fit-Gap-Analyse.

Beratung hinsichtlich Organisationsstruktur, Governance und Prozessen zur Erfüllung der CSRD Compliance und zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.

Beratung bei der Bilanzierung von Treibhausgasen, insbesondere Berechnung von Scope 1, 2 und 3.

Beratung bei der Erfüllung der EU-Taxonomie-Verordnung, Prüfung der Taxonomiefähigkeit und -konformität, Kalkulation der EU-Taxonomiekennzahlen und Erstellung des EU-Taxonomieberichts.
 

Erfahren Sie mehr über die ESG-Beratung von Lufthansa Industry Solutions

Sie möchten erfahren, wie wir Sie beim Thema Nachhaltigkeit unterstützen können? Wir informieren Sie über unsere Lösungen und Dienstleistungen für unterschiedlichste Branchen.

Gerne beraten wir Sie persönlich – sprechen Sie uns an:

captcha