Risiken erkennen und neue Marktchancen erschließen

Whitepaper: Nachhaltigkeit – strategischer Kompass für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Omnibus-Verordnungen plant die EU, die ESG-Berichtspflichten (Environmental, Social und Governance) stark zu vereinfachen. Wird Nachhaltigkeit damit zum Auslaufmodell? Im Gegenteil: Durch den Wegfall bürokratischer Hürden entstehen neue unternehmerische Handlungsspielräume. Welche das sind und wie Sie diese nutzen können, erfahren Sie in unserem Whitepaper zum Thema Nachhaltigkeit.

Mithilfe valider Daten zu mehr Nachhaltigkeit und neuen Marktchancen

Die EU-Omnibus-Verordnungen vereinfachen ESG-Berichtspflichten und schaffen Freiräume, Nachhaltigkeit strategisch zu nutzen. Wer ökologische und soziale Auswirkungen systematisch analysiert, kann Risiken früh erkennen, Kosten senken, Lieferketten resilienter gestalten und neue Marktchancen erschließen. Nachhaltigkeit steigert die Arbeitgeberattraktivität, Kundenbindung, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Der Schlüssel dafür liegt in fundierten Entscheidungen auf Basis valider Daten. Digitale Lösungen schaffen hier Transparenz – und machen Nachhaltigkeit messbar, steuerbar und nutzbar.

Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zum Qualitätsmerkmal, das sich positiv auf Arbeitgeberattraktivität, Kundenbindung und Vertrieb auswirkt. In vielen Branchen gilt ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement inzwischen als Voraussetzung für die Teilnahme an Ausschreibungen oder für die Vergabe von Lieferverträgen.

Nachhaltigkeit wird damit zur unternehmerischen Kür, die Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Marktakzeptanz stärkt. Entscheidend ist, dass Unternehmen die neuen Spielräume aktiv nutzen und Nachhaltigkeit als festen Bestandteil ihrer Strategie verankern – nicht als Pflichtübung, sondern als Treiber für Zukunftsfähigkeit und Wachstum.

Kurzer Einblick in unser Whitepaper "Nachhaltigkeit"
Kostenloser Download des Whitepapers „Nachhaltigkeit“

Erfahren Sie im Whitepaper, warum das Thema Nachhaltigkeit weit über regulatorische Pflichten hinaus für Unternehmen relevant ist und als strategischer Kompass für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit dienen kann.

Diese und weitere Einsichten erhalten Sie im Whitepaper „Nachhaltigkeit“
  • Welche handfesten wirtschaftlichen Vorteile bietet eine Integration von Nachhaltigkeit für Unternehmen?
  • Welche Regelwerke sind von der Omnibus-Verordnung betroffen?
  • Wo liegen typische Denkfehler bezüglich der Vorgaben der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)?
  • Was sind die 5 entscheidenden Vorteile der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse?
  • Wie kann EPACTO (ESG Performance Accounting Tool) gerade mittelständischen Unternehmen entscheidend weiterhelfen?
Vier runde Icons mit jeweils einer Unterschrift darunter: 1.  Regulatorische Unsicherheit, 2. Klimarisiken & Resilienz, 3. Effizienzsteigerung & Wettbewerbsvorteile, 4. Stakeholder-Erwartungen & Reputation.
Vier Gründe, warum ESG weiterhin eine hohe Bedeutung hat.
  • Neue Freiräume für Unternehmen
    Die Vereinfachung der EU-ESG-Berichtspflichten schafft Unternehmen Freiräume, Nachhaltigkeit strategisch, statt bürokratisch zu nutzen.
  • Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
    Nachhaltigkeit wird zu einem Treiber für Effizienz, Resilienz, Innovation und neue Geschäftsmodelle. Wer ökologische und soziale Wirkungen mit wirtschaftlichen Risiken und Potenzialen verknüpft, stärkt Effizienz, Innovationskraft und Marktposition.
  • Datenbasiert und strategisch steuern
    Die systematische, datenbasierte Berücksichtigung ökologischer und sozialer Auswirkungen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, reduziert Risiken und eröffnet neue Chancen.
  • Wirtschaftlicher Nutzen
    Konkrete Maßnahmen wie Energiemanagement oder ressourceneffiziente Prozesse senken Kosten, eröffnen neue Märkte, fördern Innovationen, stärken die Zusammenarbeit und Effizienz und verbessern das Markenimage.
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
    Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA) ist ein strategischer Hebel, der Nachhaltigkeit in Unternehmensprozesse integriert, Zusammenarbeit stärkt und langfristige Zukunftsfähigkeit sichert.
Kostenloser Download des Whitepapers „Nachhaltigkeit“

Erfahren Sie im Whitepaper, warum das Thema Nachhaltigkeit weit über regulatorische Pflichten hinaus für Unternehmen relevant ist und als strategischer Kompass für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit dienen kann.