Was es braucht, um KI-Projekte ohne eigene Infrastruktur durchzuführen

Whitepaper: Artificial Intelligence as a Service (AIaaS)

Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Die Technologie ist ausgereift, verfügbar, erschwinglich – und bereits im Einsatz. So lassen sich Aufgaben automatisieren und Prozesse optimieren. Das wissen auch Unternehmen und fokussieren zunehmend den Einsatz von KI-Tools. Die Implementierung einer solch komplexen Technologie ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Das gilt besonders für mittelständische Unternehmen. Mit „AI as a Service“ (AIaaS) lassen sich viele der üblichen Hürden nun leichter bewältigen.

Ob es sich um die direkte Verarbeitung von Kundenfeedback, um die Prüfung und korrekte Zuordnung von Rechnungen und anderen Dokumenten, um die Extraktion von fachlich relevanten Informationen oder die automatisierte Analyse von Video-Streams handelt: Mit der Unterstützung von KI-Tools lassen sich verschiedenste Aufgaben genauer und deutlich effizienter ausführen.

KI-Systeme bieten eine Unterstützung für Menschen bei täglichen Aufgaben, dank der Zeit und Ressourcen sinnvoller genutzt werden können. An der Implementierung solcher KI-Systeme ist allerdings schon so manches Unternehmen gescheitert. Das Whitepaper „Artificial Intelligence as a Service“ zeigt auf, wie die Flexibilität und Transparenz von AIaaS in allen Branchen dafür sorgen kann, dass KI-Projekte kostengünstig eingesetzt werden können, gelingen und dabei ihr volles Potential entfalten.

Download: Whitepaper „Artificial Intelligence as a Service“

Lesen Sie hier alles zu den Vorteilen von AIaaS und erfahren Sie, wie KI-Projekte ganz ohne eigene Infrastruktur schnell und einfach realisiert werden können.

Das Whitepaper „Artificial Intelligence as a Service“ enthält:

  • Erklärungen zu möglichen Anwendungsbereichen von KI
  • Fallbeispiele für den Einsatz von KI-Tools in verschiedensten Branchen
  • Erläuterungen zum Konzept von AI as a Service
  • Interviews mit Expert:innen

Download: Whitepaper „Artificial Intelligence as a Service“

Lesen Sie hier alles zu den Vorteilen von AIaaS und erfahren Sie, wie KI-Projekte ganz ohne eigene Infrastruktur schnell und einfach realisiert werden können.

Im Whitepaper geben u.a. Expert:innen von Google Cloud und Lufthansa Industry Solutions Einblicke in die Möglichkeiten und Potenziale von AIaaS.

Alle Erkenntnisse und Erläuterungen zu den Herausforderungen und Chancen rund um KI und AIaaS können Sie in Gänze im Whitepaper nachlesen. Das Whitepaper steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Einige besonders relevante Erkenntnisse sind im Folgenden vorab für Sie zusammengefasst.

Mind Map zu Aufgabenbereichen für KI-Tools
Mit der Unterstützung von KI-Tools lassen sich verschiedenste Aufgaben im Unternehmen, genauer und deutlich effizienter ausführen.

KI-Anwendungen befinden sich in allen Branchen auf dem Vormarsch

Auch wenn erst 8 Prozent der Unternehmen KI-Anwendungen nutzen, so halten doch zwei Drittel Künstliche Intelligenz für eine wegweisende Technologie der Zukunft. Dieser Trend wird sich unaufhaltsam fortsetzen. Die Automobilindustrie nutzt beispielsweise KI nicht nur für die Sprachsteuerung der Bordsoftware, sondern hat auch längst ihre Bedeutung im Rahmen des autonomen Fahrens erkannt. Bedarfsprognosen kommen bei der Supply Chain zum Einsatz und in der Industrie optimieren KI-Tools die Wartung und die Reparatur von Maschinen. Kaum ein Unternehmen wird künftig auf die Vorteile der Künstlichen Intelligenz verzichten können.

 

KI-Projekte sind für gewöhnlich mit zahlreichen Herausforderungen verbunden

Bei allen Chancen, die in KI-Projekten liegen, schrecken viele Unternehmen – gerade aus dem Mittelstand – vor den zu erwartenden Herausforderungen nach wie vor zurück. Fehlendes Know-how, ein ungeeigneter Datensatz oder die grundsätzliche Komplexität solcher Projekte lassen viele KI-Initiativen bereits in einem frühen Stadium scheitern. Eine umfassende Beratung ist hier unerlässlich, wenn die im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen nicht ausreichen. AIaaS kann die nötige Starthilfe geben und zudem viele der üblichen Hürden abbauen. Ein Grundverständnis für KI, das nach und nach innerhalb des Unternehmens aufgebaut wird, bleibt aber unerlässlich.

Überblick zu Vorteilen von Artificial Intelligence as a Service
Lufthansa Industry Solutions bietet ein umfangreiches AIaaS-Dienstleistungspaket, dessen Vorteile von der schnellen Implementierung bis zur ständigen Verfügbarkeit reichen.

Die Vorteile von Artificial Intelligence as a Service

Komplexität, Ressourcen, Kosten: Es gibt zahlreiche Gründe, warum KI zwar in allen Unternehmen ein relevantes Thema, doch bisher erst in wenigen tatsächlich im Einsatz ist. Das Hinzuziehen eines AIaaS-Anbieters löst viele dieser Probleme bereits im Vorfeld. Unternehmen erhalten einfach zu implementierende KI-Tools und bereits vortrainierte Modelle, die sich flexibel anpassen und skalieren lassen. Es bedarf zudem keiner eigenen Infrastruktur und die Kosten orientieren sich nur an der tatsächlichen Nutzung. Von AIaaS können alle Branchen und Unternehmen profitieren – besonders aber diejenigen, die bei der Umsetzung von KI-Initiativen aus Komplexitäts- oder Kostengründen noch zögern.

Überblick KI-Services bei LHIND
LHIND bietet KI-Services für unterschiedliche geschäftliche Aktivitäten.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig

Die AI-Services von Lufthansa Industry Solutions erstrecken sich über eine große Bandbreite von Anwendungsbereichen.

Mit CustomerFeedback AI lässt sich Feedback von Kund:innen vollautomatisch auswerten und verarbeiten, wovon sowohl die Kundschaft als auch Unternehmen profitieren.

Die EmailReply KI kann einfache und immer wiederkehrende Anfragen von Kund:innen sogar ganz alleine beantworten.

Mit dem VisitorPrediction AI können beispielsweise Personen oder andere Inhalte auf Video-Streams gezählt werden. Damit lassen sich wichtige Voraussagen wie zum Beispiel über den Besucherandrang an hochfrequentierten Orten treffen.

Noch mehr Erkenntnisse und Erläuterungen zu diesen und weiteren Themen finden Sie im Whitepaper „Artificial Intelligence as a Service“. Dieses Whitepaper können Sie kostenlos im PDF-Format herunterladen. Hier geht’s zum Download.