Ob Mittelständler oder Großkonzern: Dem digitalen Wandel können Unternehmen nur mit agilen Systemen sowie dem Einsatz innovativer Technologien begegnen. Bei der Ermittlung neuer Geschäftsmodelle oder der Optimierung von Geschäftsprozessen erhalten sie Unterstützung durch die Lösungen von SAP und dessen Partner Lufthansa Industry Solutions.
Ob Big Data, Cloud oder Künstliche Intelligenz: Viele dieser Zukunftstrends sind bereits in den Unternehmen angekommen. Deshalb richten sie ihre Unternehmensstrategien, Organisationsstrukturen und IT-Prozesse auf die Anforderungen des digitalen Wandels aus. Dazu zählt vielfach auch ein Blick auf die eigene SAP-Welt. Denn wollen Unternehmen ihre betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse effizient in einem System abbilden, sind die Lösungen von SAP seit mehr als 20 Jahren eine beliebte Wahl. Das hat allerdings häufig zu einem unerwünschten Nebeneffekt geführt: Nach und nach sind heterogene und komplexe Systemlandschaften entstanden, die Altlasten mit sich bringen. Das aktuelle Ziel sind folglich harmonisierte und international konsolidierte SAP-Strukturen. Denn damit lassen sich zum einen Kosten sparen und zum anderen die Systeme leichter warten. Entscheidende Faktoren, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unternehmen nutzen Potenzial der Cloud-Technologie
Da digitale Geschäftsprozesse ein agiles und flexibles System erfordern, das große Datenmengen in Hochgeschwindigkeit verarbeiten kann, beschäftigen sich viele Unternehmen mit einer Migration auf SAP S/4 HANA und mit der SAP Cloud Platform. Mit diesen Instrumenten können sie etwa die Auftragserfassung oder Servicemeldungen vollintegriert über mobile Endgeräte anbieten. Außendienstleister:innen oder Servicetechniker:innen nehmen so Daten ohne großen Eingabeaufwand direkt vor Ort in Echtzeit auf. Gleichzeitig sparen die Unternehmen Kosten, da die Einführungsdauer bei Cloud-Produkten erheblich geringer ist als bei stationären Lösungen.
SAP begegnet der hohen Nachfrage nach Cloud-Computing, indem es sein Portfolio in diesem Bereich erweitert – beispielsweise auch mit dem cloudbasierten Enterprise-Resource-Planning-System S/4 HANA. Damit werden die Einsatzfelder von SAP in Unternehmen immer größer – ob beim Mittelständler oder Großkonzern.
Große Bandbreite an SAP-Services
Als SAP-Partner bietet Lufthansa Industry Solutions dem Mittelstand und Großunternehmen ein vollständiges Portfolio an SAP-Services und SAP-Beratung unter Berücksichtigung sämtlicher Sicherheitsaspekte. Dazu zählt die Konsolidierung und Harmonisierung bestehender SAP-Landschaften genauso wie die Implementierung von SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform, SAP Hybris oder SAP SuccessFactors. Außerdem gehören zu unseren Kernkompetenzen: Systemintegration, Migration, Mobility, Application Management und unternehmensübergreifende Integration von SAP-Lösungen.
Hier finden Sie unsere SAP Success Stories
-
SAP S/4HANA Transformation der Stadtwerke Krefeld
pdf, 376 KB -
Martin Bauer Group: Zusammenarbeit mit Kunden über die SAP Cloud Platform
pdf, 498 KB -
Lufthansa Technik: Betriebsmittel-Instandhaltung 4.0 mit SAPUI5
pdf, 614 KB -
Lufthansa Technik: Mobile SAPUI5 Anwendung
pdf, 443 KB -
Dr. Schumacher: SAP Analytics Cloud als Treiber für BI im Mittelstand
pdf, 395 KB -
ETAS: Prozessoptimierung mit SAP Revenue Accounting und Reporting (FI-RA) für IFRS 15
pdf, 694 KB -
Knüppel: Von SAP R/3 zu S/4HANA – Conversion-Projekt 1610
pdf, 1 MB -
Lufthansa Technik: CRM-Einführung mit SAP Hybris Cloud for Customer
pdf, 175 KB -
Lufthansa Technik: Mobile Schadenserfassung in der Instandhaltung mit SAP UI5
pdf, 152 KB -
Lufthansa Technik: Reporting-Plattform basierend auf SAP BW-on-HANA und SAP BO
pdf, 157 KB -
Lufthansa Technik: SAP HANA Migration eines BI Systems
pdf, 149 KB -
Universitätsklinikum Heidelberg: Konsolidierung und Harmonisierung zweier SAP-Mandanten
pdf, 1.010 KB -
Lufthansa Technik: SAP GTS im globalen Rollout
pdf, 932 KB
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Scrollen Sie einfach nach oben, dort finden Sie die Kontaktmöglichkeiten.