Interview zum AI Co-Validator

Innovation trifft Verantwortung

Sicherheitsberichte sind das Rückgrat eines funktionierenden Safety-Managements in der Luftfahrt. Doch was passiert, wenn täglich Dutzende oder Hunderte dieser Berichte auflaufen? Wenn Menschen stundenlang klassifizieren, priorisieren und prüfen müssen – unter Zeitdruck, mit begrenzten Ressourcen?

Lufthansa Industry Solutions (LHIND) hat sich genau dieser Herausforderung gestellt – und gemeinsam mit Comply365 (ehemals ASQS) eine technologische Antwort geliefert: den AI Co-Validator. Eine KI-Lösung, die nicht nur effizient, sondern auch vertrauenswürdig ist. Denn bei allem Fortschritt muss die Sicherheit im Unternehmen höchste Priorität behalten. Im Interview erklären Nevena Akmadžić, Strategy Manager bei Comply365, sowie die LHIND-Experten Amir Farajollahzadeh, Business Director Aviation Commerce, und Theresa Tran, Business Managerin AI & Data Analytics, was SafetyManager365 (früher iQSMS) und der AI Co-Validator sind und welche Vorteile sie bei der Verarbeitung und Validierung von Sicherheitsberichten bringen.

Als Lufthansa-Tochter steckt seit jeher ein hoher Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit in der DNA von LHIND. Wie wirkt sich dieses Erbe auf eure Arbeit aus?

Amir: Sicherheit ist für uns keine Option, sondern Grundbedingung. Unser Denken ist geprägt von Präzision, Zuverlässigkeit und dem tiefen Verständnis dafür, was auf dem Spiel steht. Ob es um Flüge, Daten oder Prozesse geht – bei uns steht Sicherheit immer an erster Stelle. Diese Haltung nehmen wir mit in jede Branche, jeden Kunden, jedes Projekt. Und sie ist die Grundlage für Innovation mit Substanz – wie beim AI Co-Validator.

Theresa: Sicherheit und zuverlässige Abläufe sind für Unternehmen in der Luftfahrt essenziell. Strukturiertes Risikomanagement, globale Überwachung und vorausschauende Wartung helfen, Probleme vorherzusehen, bevor sie auftreten. Ein Schlüssel dafür ist Echtzeitdatenintegration. Systeme wie Flugbetriebs-, Wartungs- und Passagierdienste müssen perfekt synchronisiert werden und nahtlos Daten austauschen. Wir entwickeln IT-Lösungen, die viele dieser Prozesse automatisieren – so können sich unsere Kunden auf ihr Geschäft konzentrieren und erfüllen trotzdem alle Sicherheitsanforderungen.

 

Sicherheit ist für uns keine Option, sondern Grundbedingung.

Amir Farajollahzadeh
Business Director Aviation Commerce bei LHIND

Der AI Co-Validator ist eine innovative KI-Anwendung, die genau beim Thema Sicherheit und Echtzeitdaten ansetzt. Was verbirgt sich dahinter und was bedeutet die Zusammenarbeit mit Comply365 in dem Zusammenhang?

Amir: Aus einer konkreten Kundensituation heraus hat Lufthansa Industry Solutions einen Proof of Concept (PoC) entwickelt, um den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Klassifizierung sicherheitsrelevanter Vorfälle wie Turbulenzen, technische Defekte oder Kommunikations- und Bewertungsfehler während des Flugbetriebs zu erproben. Ziel war es, die Datenqualität zu steigern, regulatorische Vorgaben einzuhalten und die Crew beim Reporting spürbar zu entlasten. Nach dem erfolgreichen Abschluss und der Erkenntnis, dass sich das Szenario leicht auf weitere Anwendungsfälle übertragen lässt, entstand die Entscheidung, daraus eine flexibel einsetzbare SaaS-Lösung zu schaffen: den AI Co-Validator.

Nevena: Wir haben mit dem SafetyManager365 ein webbasiertes und integriertes Qualitäts-, Risiko und Sicherheitsmanagementsystem entwickelt, das Unternehmen aus der Luftfahrt weltweit in ihrem Tagesgeschäft unterstützt. In Gesprächen mit LHIND stellte sich heraus, dass der AI Co-Validator den Nutzern von SafetyManager365 erheblichen Mehrwert bieten kann. Er bündelt die Expertise von Comply365 in den Bereichen Flugsicherheit und Risikomanagement und die Expertise von LHIND in den Bereichen IT-Consulting und Systemintegration – und ermöglicht damit ein nahtloses Zusammenspiel zwischen der Software, die den Berichtsprozess managt und der KI im Hintergrund, die ständig bessere Klassifizierungen und Vorschläge erstellt.

Theresa: In der Summe werden menschliche Eingriffe minimiert, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. So werden Crew und Sicherheitsteams entlastet und können sich ihren Kernaufgaben widmen.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Lufthansa Industry Solutions in diesem Bereich Pionierarbeit zu leisten.

Nevena Akmadžić
Strategy Manager bei Comply365

Wie funktioniert der AI Co-Validator in der Praxis?

Theresa: Wenn ein Kunde sich entscheidet, den AI Co-Validator zu aktivieren, wird die KI anhand der historischen Daten dieses Kunden trainiert. Man kann es sich wie einen neuen Teamkollegen vorstellen, der eine Ausbildung durchläuft, um die unternehmensspezifischen Prozesse zu verstehen. Die KI lernt, Muster und kontextuelle Hinweise aus vergangenen Berichten zu erkennen, um neue Berichte genau zu bewerten. Aktiv im Betrieb, untersucht der AI Co-Validator dann die eingehenden Berichte, gleicht sie mit den historischen Daten ab und schlägt die am besten passende, kundenspezifische Ereignisklassifizierung vor. Sobald die von der KI vorgeschlagene Klassifizierung mit der Auswahl des Reporters übereinstimmt oder vorab festgelegte Vertrauensschwelle überschritten wird, wird der Bericht automatisch genehmigt.

Amir: Der AI Co-Validator nutzt historische Berichte nicht nur zur präzisen Klassifizierung von Ereignissen, sondern liefert auch fundierte Vorschläge zur Risikobewertung. Da diese Bewertungen sicherheitskritisch sein können, agiert die KI rein unterstützend – die finale Entscheidung bleibt stets beim Menschen. Das zugrundeliegende Modell sorgt für eine konsistente, objektive Analyse und reduziert mögliche subjektive Einflüsse auf ein Minimum.

Nevena: Durch die 24/7-Freigabe eingehender Meldungen im Meldemodul des SafetyManafer365 stellt der AI Co-Validator sicher, dass wichtige Sicherheitsinformationen nicht nur während der Bürozeiten, sondern rund um die Uhr konsistent an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Das Tool reduziert somit zeitraubende Wiederholungs- und Routineaufgaben. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Lufthansa Industry Solutions in diesem Bereich Pionierarbeit zu leisten.

Was ist der SafetyManager365?

SafetyManager365 (früher iQSMS) ist eine modulare, webbasierte Lösung für Sicherheits- und Qualitätsmanagement in der Luftfahrt, entwickelt von Comply365 (ehemals ASQS). Basierend auf ICAO Doc. 9859, ICAO Annex 19 und weiteren internationalen Standards integriert das System modulare Komponenten und kombiniert KI-basierte Analysen mit digitaler Automatisierung, um Risiken frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und so die Gesamtleistung von Flugunternehmen zu verbessern.