Tausende Container warten im Hamburger Hafen darauf, schnell und effizient fakturiert zu werden. Für einen reibungslosen Prozessablauf im digitalen Invoicing spielt die IT eine zentrale Rolle. Eine moderne Software, die Abrechnungsprozesse automatisiert, Abrechnungsdaten für jeden einzelnen Container sammelt, aufbereitet und elektronisch an die Kunden übermittelt, sorgt für die effiziente Fakturierung im Containerumschlag. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) setzt hier auf eine in ABAP realisierte Abrechnungsschnittstelle, die gemeinsam mit Lufthansa Industry Solutions (LHIND) auf Basis von SAP SD im Unternehmen entwickelt wurde.
Leistungen von LHIND für die HHLA auf einen Blick:
- Aufsetzen und Leitung eines agilen Projekts mit Scrum Master
- Entwicklung einer Schnittstelle zum Hafensteuerungssystem N4 mit SAP ABAP, um die Abrechnungsdaten für SAP SD aufzubereiten
- Customizing des Standardmoduls SAP SD
- Einstellen der Abrechnungsprozesse in SAP SD
- Einstellungen für die Archivierung der Abrechnungsdaten
- Erstellen der Rechnungsformulare mit Adobe Forms
- Unterstützung im laufenden Tagesgeschäft und strategische Partnerschaft nach Implementierung
Der Kunde
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führender europäischer Hafen- und Transportlogistikkonzern. Kerngeschäft sind der Containerumschlag in Seehäfen und Containertransporte zwischen Häfen und dem deutschen sowie europäischen Binnenland. Darüber hinaus bietet die HHLA ein breites Spektrum an Hafen-, Service- und Beratungsdienstleistungen an. Als Immobilienspezialist ist die HHLA Kompetenzpartner für die Entwicklung attraktiver Office-, Gewerbe- und Logistikimmobilien in Hamburg.
Über 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die HHLA und ihre Tochtergesellschaften im In- und Ausland tätig. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickeln sie logistische und digitale Knotenpunkte entlang der Transportströme der Zukunft und setzen dabei auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen.