Norderstedt, 11. November 2025 – Wer online shoppt, schickt oft auch zurück: Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 530 Millionen Pakete retourniert, mit teils drastischen Auswirkungen auf Kosten, Umwelt und Effizienz. Zwischen 5 und 10 Euro kostet eine Rücksendung im Schnitt, in Einzelfällen sogar bis zu 50 Euro. Besonders in der Modebranche geht über die Hälfte aller Bestellungen wieder an den Absender. Bei sperrigen Produkten, wie etwa Haushaltsgeräten oder Möbeln liegt die Quote mit rund 10 bis 20 Prozent deutlich niedriger. Doch gerade hier sind die Retouren häufig am aufwendigsten, die Kosten somit am höchsten. Besonders für Logistikdienstleister und Händler ist das ein wachsendes Problem. Angesichts solcher Herausforderungen und der stetigen Zunahme von Retouren durch den anhaltenden E-Commerce-Boom, braucht es innovative Lösungen, die Versandhändler entlasten.
Im Interview erläutert Jannis Wiesehan, Business Manager bei LHIND, wie eine solche Lösung aussehen kann und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt.
