Ein effizientes Retourenmanagement kann enorme Kosten einsparen und Ihnen so Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unsere Retourenmanagement-Software AIRO (AI Return Optimization) nutzt künstliche Intelligenz, um Rücksendungen anhand von Fotos automatisiert und objektiv zu bewerten. Das spart wertvolle Zeit an der Retourenstation und beschleunigt die Abläufe im Lager.
AIRO: Retourenmanagement-Software mit künstlicher Intelligenz

AIRO - die smarte Antwort auf Retouren
Wird ein beschädigter Artikel retourniert, so senden Kund:innen oft Fotos mit, auf denen die Mängel erkennbar sind. Mit unserer intelligenten Retourenmanagement-Software können Sie diese Bilder jetzt nutzen, um Struktur, Geschwindigkeit und Präzision in Ihren Retourenprozess zu bringen: Die Software AIRO analysiert eingehende Pakete anhand von vorhandenen Bildern und Produktdaten, klassifiziert den Zustand der Artikel und schlägt vor, wohin die Retoure zur Weiterverarbeitung übergeben wird – ohne, dass das Paket ausgepackt werden muss. Das Ergebnis: weniger manuelle Arbeit und unnötige Transportwege im Lager, deutlich weniger Fehler und eine Entlastung Ihres Teams.
Retourenprozess optimieren: So funktioniert es
Unsere Retourenmanagement-Software ersetzt in vielen Fällen das Auspacken an der Retourenstation durch KI-gestützte Bildanalyse. So kann ein typischer Retourenprozess mit AIRO aussehen:
- Wareneingang:
Die Retoure kommt im Lager an und wird beim Wareneingang gescannt. - Identifikation:
Der oder die Lagermitarbeiter:in scannt den Barcode der Retoure. Die App ruft daraufhin alle relevanten Informationen zum Artikel ab – inklusive Schadensfotos, die die Kund:innen vor der Rücksendung etwa über ein Retourenportal übermittelt haben. - KI-gestütztes Grading:
Die KI führt auf Basis von ERP-Daten, Bildern und Produktinformationen ein Grading durch (zum Beispiel A-/B-/C-Ware) – ohne, dass das Paket ausgepackt werden muss. - Automatische Klassifizierung:
Die App legt gemäß der Gradingdefinition automatisch fest, wohin die Retoure zur weiteren Verarbeitung übergeben wird. - Effiziente Weiterverarbeitung im Lager:
Das Paket kann ohne aufwendiges Auspacken direkt an den richtigen Lagerplatz oder zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet werden.
Ergebnis:
Ihr Retourenprozess wird schneller, transparenter und planbarer. Die Vorab-Analyse durch die Kundenfotos reduziert manuellen Aufwand im Lager, beschleunigt die Bearbeitung und sorgt für eine konsistente, objektive Bewertung jeder Rücksendung.
- Automatisierte, objektive Schadensbeurteilung: Die KI erfasst und bewertet den Zustand der Ware anhand von Fotos und Produktdaten – schnell, einheitlich und zuverlässig.
- Direkte Weiterleitung: Retouren müssen meist nicht mehr ausgepackt werden, sondern werden nach dem KI-Grading direkt an den richtigen Lagerplatz oder zur weiteren Verarbeitung geschickt.
- Nahtlose Integration: Die Software lässt sich einfach in bestehende ERP- und Logistiksysteme einbinden.
- Schnelle Implementierung: Bereits nach wenigen Wochen ist die Lösung einsatzbereit – ohne großen IT-Aufwand.
- Kosteneffizienz: Weniger Aufwand, weniger Fehler, messbare Einsparungen ab der ersten Anwendung.
- Flexible Anwendungsfälle: Unsere Lösung lässt sich vielseitig einsetzen und ideal auf Ihren individuellen Retourenprozess anpassen.
Retouren – der unterschätzte Kostenfaktor im E-Commerce
- Zeitaufwand: Die manuelle Prüfung jeder einzelnen Rücksendung kostet pro Paket wertvolle Zeit.
- Fehleranfälligkeit: Unterschiedliche Einschätzungen führen zu falscher Kategorisierung und unnötigen Verlusten.
- Hohe Kosten: Personalaufwand, Lagerkosten und Wertverluste summieren sich schnell.
- Unübersichtliche Prozesse: Fehlende Transparenz erschwert die Steuerung und Auswertung.
- Kundenerwartungen: Schnelle Rückerstattung und klare Kommunikation sind aktueller Standard – Verzögerungen schaden der Kundenzufriedenheit.
Implementierung der Retourenmanagement-Software innerhalb weniger Wochen
Wir begleiten Sie bei der Implementierung von AIRO und sorgen dafür, dass Sie von allen Vorteilen der KI-gestützten Retourenmanagement-Software profitieren.
- Zeitplan, Rollen und Projektdokumentation werden vorbereitet.
- Das Projekt wird mit einem Kick-Off gestartet.
- Aufnahme der spezifischen Anforderungen
- Workshops zu Prozessen und IT-Infrastruktur werden vorbereitet und durchgeführt.
- Soll-Prozesse werden definiert.
- Das Datenmodell wird aus den Workshop-Ergebnissen abgeleitet.
- Die optimale Systemarchitektur wird entwickelt und abgestimmt.
- Bestehende Daten werden übernommen und integriert.
- Die Middleware wird eingerichtet, um die Systemkommunikation sicherzustellen.
- Die AIRO-Basisfunktionen werden implementiert und getestet.
- Optional passen wir die Lösung an individuelle Anforderungen an.
- Schnittstellen und Datenqualität werden umfassend geprüft.
- Mitarbeitende werden geschult.
- Die Pilotphase des Roll-Outs startet.
- Der flächendeckende Roll-Out wird durchgeführt.
- Fragen und Probleme werden geklärt, AIRO und die technische Umgebung werden bei Bedarf an das Anwenderfeedback angepasst.
- Die Projektergebnisse werden final besprochen und an die Linienorganisation übergeben.
Laden Sie sich das Produktblatt zu AIRO kostenlos herunter und erhalten Sie alle Informationen zu unserer KI-Retourenmanagement-Software kompakt zusammengefasst.
Sie möchten sich weiter über unsere Retourenmanagement-Software mit KI informieren?
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten. Gerne zeigen wir Ihnen die Lösung mit einem kostenlosen Grading einiger Beispielbilder, die Sie uns zusenden. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!