Flexibilität, Individualität, Schnelligkeit und Komfort: Das sind die Kundenansprüche, denen der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) immer stärker gerecht werden muss. Beispielsweise erwarten Kunden flexible Preismodelle oder während der Fahrt Verkehrsinformationen in Echtzeit.
Mit der Softwarelösung Patris (Passenger Transport Integrated Sales System) erhalten Nahverkehrsunternehmen eine Gesamtsicht auf ihre Kunden, können sie mit einer multimodalen Produktpalette ansprechen und alle Prozesse revisionssicher abbilden. Big-Data-Funktionen erleichtern es Verkehrsunternehmen, mit flexiblen Preismodellen und intelligenten Wartungserinnerungen ihre Kosten zu senken und den Erlös zu steigern. Damit sind sie bereit für den ÖPNV der Zukunft.
Die Digitalisierung des Nahverkehrs nimmt Fahrt auf. Reisende buchen ihre Fahrt immer öfter als E-Ticket mit flexiblen Preismodellen und erwarten während und nach der Fahrt neue Services - etwa flächendeckendes WLAN oder Verkehrsinformationen in Echtzeit. Damit steigen die individuellen Ansprüche der Kunden an Flexibilität, Individualität, Schnelligkeit und Komfort im ÖPNV. Bus- und Bahnverkehrsunternehmen, die mit dieser Entwicklung Schritt halten und davon aktiv profitieren wollen, stehen vor einer tiefgreifenden Veränderung ihrer Prozesse. Dafür benötigen sie eine IT, die sie mit effizienten Vorgängen für Planung, Vertrieb und Abrechnung dabei unterstützt, den Zielgruppen neue Mobilitätserlebnisse entsprechend ihren veränderten Bedürfnissen zu bieten und disruptiven Geschäftsmodellen entgegenzutreten.